Orff Instrumente von Sonor sind ideal für die ersten Schritte in der Musik.
Carl Orff
war ein bedeutender deutscher Komponist und Musikpädagoge. Er erlangte insbesondere durch seine Werke im Bereich der Musikpädagogik internationale Anerkennung. Er wurde 1895 geboren und verstarb 1982. Er erlangte vor allem durch seine Komposition “Carmina Burana” weltweite Anerkennung.
Im Bereich der Musikpädagogik
hat er das sogenannte Orff-Schulwerk entwickelt, eine Methode, die Kinder durch Musik, Bewegung und Tanz aktiv in den Lernprozess einbezieht. Die Orff-Methode ist ein Ansatz in der Musikpädagogik, der sich durch eine spielerische und kreative Herangehensweise auszeichnet.
Die von Carl Orff entwickelte Methode
legt besonderen Wert auf die aktive Beteiligung der Kinder. Dabei werden rhythmische und melodische Elemente durch den Einsatz von einfachen Instrumenten, Bewegung und Gesang vermittelt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Kinder zu fördern und ihnen Freude am Musizieren zu vermitteln. Die Methode ist sehr praxisnah und betont das Lernen durch Tun, was sie besonders für den Unterricht in der musikalischen Früherziehung aber auch darüber hinaus geeignet macht.
Orff Instrumente von Sonor
bieten eine Vielzahl von Instrumenten an, die speziell für den Musikunterricht und die musikalische Früherziehung nach Orff entwickelt wurden. Diese Instrumente zeichnen sich durch ihre Robustheit und einfache Handhabung aus und fördern die Entwicklung des Rhythmusgefühls und der musikalischen Kompetenz bei Kindern und Anfängern.
Zu den typischen Orff Instrumenten von Sonor
zählen Xylophone, Metallophone, Glockenspiele, Klangstäbe und Percussion-Instrumente. Die Produkte zeichnen sich durch eine gute Klangqualität, langlebige Materialien und eine kindgerechte Gestaltung aus. Sie eignet sich insbesondere für den Einsatz in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Musikschulen sowie im häuslichen Umfeld.
Als Stabspiele
werden verschiedene Instrumente eingesetzt, die dazu geeignet sind, Melodien zu erzeugen.
Das Xylophon
ist ein Instrument, das aus Holz oder Kunststoff besteht und gestimmte Klangstäbe hat. Es erzeugt melodische Töne.
Zu den Metallophonen
zählen Instrumente, die dem Xylophon ähneln, jedoch Metallklangstäbe verwenden, was zu einem hellen, klaren Ton führt.
Das Glockenspiel
ist ein kleines Metallinstrument, das sehr hohe, klare Töne erzeugt.
Diese Instrumente eignen sich ideal für den Einstieg in die Musik, da sie einfach zu handhaben sind und die Kinder durch das direkte Erleben von Klang und Rhythmus motivieren.
Für einen Test und eine eingehende Beratung
stehen wir dir mit einer schönen Auswahl an Orff Instrumenten von Sonor bei uns vor Ort zur Verfügung. Gerne vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.









